In den letzten Wochen wurde Google immer wieder kritisiert, dass die Suchergebnisse an Qualität verloren haben. Jetzt hat Google auf die Kritik reagiert und Massnahmen angekündigt.
Spam hat zugenommen
Im Posting schreibt Google, dass die Ergebnisse noch nie so aktuell und relevant waren wie heute. Weiterhin ist die Anzahl an Spam-Ergebnissen nur noch halb so hoch im Vergleich zu vor fünf Jahren. In anderen Sprachen sei dieser Spam geringer.
Google hat aber auch festgestellt, dass Spam in den letzen paar Monaten angestiegen ist. Hierzu habe man schon Massnahmen ergriffen. Als Webspam sieht Google Website san, die mit unterschiedlichen Mitteln versuchen ihre Position in den Ergebnissen zu verbessern und dabei oft gegen die “search engine quality guideline” verstossen.
Änderungen an der Websuche
In den vergangenen Monaten hat Google Änderungen an der Suche vorgenommen, die Webspam besser erkennbar machen sollen. Hierbei geht es nicht um die gesamte Website sondern oft auch nur um eine einzelne, die mit der Wiederholung von Begriffen versucht ihre Relevanz zu erhöhen.
Oft kommt es vor, dass auf der Suche nach Anleitungen Wesbites im Ranking ganz oben erscheinen, die aber gar keine Anleitungen bieten, sondern nur Suchbegriffe auflisten, die dahin führen. Der eigene Suchbegriff taucht dann wenige Minuten später ebenfalls auf der Website auf.
Google.com ist weiter
Gerade bei google.de ist es häufig so, dass man bei der Suche nach einem Produkt erst einmal fünf verschiedene Preissuchmaschinen bekommt ehe man die Webseite des Herstellers findet. Sucht man nach dem gleichen Griff auf google.com ist die gesuchte Website oft schon das erste Ergebnis.
Im nächsten Schritt will Google den Websites an den Kragen, die Inhalte von anderen kopieren (“Content-Diebe”). Diese Änderung soll weitere “low-quality-sites” aus den oberen Ergebnissen kicken.
Auch Google-Anzeigen werden nicht verschont
Da viele Webseiten, die Content von anderen zusammenkopieren auch Google Anzeigen schalten, geht Matt Cutts auch auf diesen Punkt ein: